Bevor Du das Lernfahrgesuch beim Strassenverkehrsamt einreichen kannst, musst Du Nothelferkurs absolvieren. Falls Du bereits im Besitz eines Nothelferausweises bist, ist dieser ab Ausstellungsdatum 6 Jahre gültig.
Nicht notwendig für Inhaber der Kategorie B (Auto), weiter mit Schritt 2
Fülle das Lernfahrgesuch vollständig und wahrheitsgetreu aus und geh damit zu einem Optiker oder Augenarzt, um den Sehtest eintragen zu lassen. Anschliessend mit dem ausgefüllten Anmeldeformular, Nothelferausweis, einem farbigen Passfoto und ID/Pass persönlich beim Strassenverkehrsamt oder bei der Einwohnerkontrolle vorbeigehen.
Neue Regeln seit 01.01.2021
Kategorie A1 bis maximal 50ccm, 45km/h und 4kW ab 15 Jahren
Kategorie A1 bis maximal 125ccm ab 16 Jahren
Kategorie A beschränkt bis 35kW ab 18 Jahren
Kategorie A unbeschränkt ab 35kW 2 Jahre Fahrpraxis mit A beschränkt und 2. Fahrprüfung
Nach erfolgter Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung mit PIN-Code, mit dem Du dich an die Theorieprüfung anmelden kannst. Um sich optimal vorzubereiten, empfehlen wir Dir mit einem Theoriebuch zu lernen und anschliessend die Fragen mit einer Lern-Software/App zu üben. Falls dann noch Fragen offen sind, kontaktiere uns einfach für Theoriestunden. Denn eine solide theoretische Grundlage spart Fahrstunden!
Nicht notwendig für Inhaber der Kategorie B (Auto), weiter mit Schritt 5 Fahrstunden.
2 Kursteile à 4 Stunden oder
4 Kursteile à 2 Stunden
jeweils am Abend unter der Woche
oder am Samstag Vormittag
Wir empfehlen Dir die ersten Motorrad – Fahrstunden gleich zu Beginn beim Motorrad – Fahrlehrer/Fahrlehrerin in Angriff zu nehmen. Denn falsch erlernte Automatismen können nur mit erhöhtem Zeitaufwand umgeschult werden. Für die ersten Gehversuche auf einem Motorrad oder Roller benötigst Du lediglich den entsprechenden Lernfahrausweis, einen Helm und Handschuhe.
Das Motorrad, eine Kawasaki Z650, ein supergeniales Motorrad für Anfänger, kannst Du von uns für 20.- pro Lektion mieten. Auch für den Motorrad – Grundkurs kannst Du unser Fahrschul-Motorrad mieten. Anschliessend bist du in der Lage, selbständig und sicher mit deinem eigenen Motorrad auf der Strasse herumzukurven. 🙂
Wenn Du von Beginn an dein eigenes Motorrad hast und dich getraust zur Fahrschule zu fahren, ist das natürlich auch in Ordnung. 😉
Für die Prüfungsvorbereitung macht es Sinn Dir deinen Feinschliff ebenfalls beim Fahrlehrer/bei der Fahrlehrerin zu holen. So wirst Du ein sicherer Motorradfahrer oder eine sichere Motorradfahrerin und bestehst die Fahrprüfung beim ersten Versuch.
Denk daran, solange Du mit dem Lernfahrausweis unterwegs bist, darfst Du nur Personen hinten auf dem Motorrad mitnehmen, die selber bereits im Besitz des Führerausweises der gleichen oder einer höheren Kategorie sind.
In den ersten vier Monaten musst Du den Motorrad oder Roller Grundkurs absolvieren. Danach wird dein Lernfahrausweis um weitere 12 Monate verlängert, in denen Du die Fahrprüfung bestehen musst (Aufgepasst! Zwischen Anfangs/Mitte November und Anfangs/Mitte März finden keine Motorrad und Roller Fahrprüfungen statt). Wir führen monatlich Motorrad und Roller Grundkurse durch. Der Motorrad und Roller Grundkurs dauert im Normalfall 3 x 4h. Hast du die Kategorie A1 (ohne 45km/h Beschränkung) bereits vor dem 01.01.2021 erworben, dann musst Du nur den 3. Kursteil besuchen. Bitte bei der Anmeldung entsprechend auswählen. Bist Du allerdings noch nie mit einem Motorrad oder Roller gefahren, empfehlen wir dir für die ersten Fahrversuche ein paar Fahrstunden beim (bei der) Fahrlehrer:in zu machen und da Du sehr viel lernen kannst und danach ein viel sichere Motorrad- oder Rollerfahrer oder eine deutlich sicherere Motorrad- oder Rollerfahrerin bist, ebenfalls alle 3 Kursteile zu besuchen. Hast du die Kategorie A1 nach dem 01.01.2021 erworben und möchtest jetzt die Kategorie A 35kW absolvieren, musst du den Grundkurs nicht mehr besuchen. Um dein Fahrzeug besser und sicherer unter Kontrolle zu haben, empfehlen wir den freiwilligen Besuch des Motorrad Grundkurses trotzdem sehr. Erfahrungsgemäss steigen dann auch die Chancen die Motorradprüfung beim ersten Versuch zu bestehen.
Mögliche Themen sind zum Beispiel Kurvenfahren, Schnelle & sichere Bremsung, Ausweichen und vieles mehr.
Um die praktische Motorradprüfung zu bestehen, braucht es heute mehr den je. Trotz diesen hohen Anforderungen, hast Du mit einer seriösen und umfangreichen Fahrausbildung gute Erfolgschancen die Führerprüfung beim 1. Versuch souverän zu bestehen. Die Motorrad Fahrprüfung beginnt in der Regel mit dem Manöverteil wie z.B. Spurgasse, versetzter Slalom und die 8-fahren. Anschliessend möchte der Verkehrsexperte sehen, wie Du dein Motorrad von 50km/h möglichst schnell und sicher zum Stillstand bringst. Anschliessend musst Du bei der Kategorie A35kW oder A unlimitiert noch beweisen, dass auch eine zweite Person auf deinem Motorrad und gleichzeitig im Strassenverkehr unterwegs zu sein, kein Problem für dich darstellt. Bei der Kategorie A1 bis maximal 125ccm und 11kW fahren die Experten mit eigenem Fahrzeug hinter dir her und wenn Du bereits im Besitz des Führerausweises der Kategorie B Auto bist, dann erhältst Du die Kategorie A1 nach Absolvierung des Motorrad Grundkurses sogar prüfungsfrei.
Wie überall im Leben hat man auch beim Motorrad fahren nie ausgelernt. Mehrmals im Jahr veranstalten wir Events und Trainings bei denen Du deine Fähigkeiten vertiefen kannst. Hast Du Interesse, dann kontaktiere uns völlig unverbindlich. Wir freuen uns!
Hier kannst du uns kontaktieren und wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden.
Copyright © Driving Team | All rights reserved.