Der erste Schritt auf dem Weg zur Autoprüfung beginnt mit dem Einreichen des Lernfahrgesuches für die Kategorie B Auto beim Strassenverkehrsamt und der Absolvierung des Nothelferkurses. Falls Du bereits im Besitz eines Nothelferausweises bist, ist dieser ab Ausstellungsdatum 6 Jahre gültig.
Bist Du bereits im Besitz eines gültigen Lernfahr- oder Führerausweises einer anderen Kategorie, dann musst den Nothelferkurs nicht mehr besuchen.
Im zweiten Schritt auf dem Weg zur Autoprüfung fülle das Lernfahrgesuch vollständig und wahrheitsgetreu aus, kreuze die Kategorie B Auto an und geh damit zu einem Optiker oder Augenarzt, um den Sehtest eintragen zu lassen. Anschliessend mit dem ausgefüllten Anmeldeformular, Nothilfeausweis, einem farbigen Passfoto und ID/Pass persönlich beim Strassenverkehrsamt oder bei der Einwohnerkontrolle vorbeigehen. Das Gesuch kannst Du frühestens 2 Monate vor dem 17. Geburtstag stellen.
Nach erfolgter Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung mit PIN-Code, mit dem Du dich an die Theorieprüfung anmelden kannst. Dies ist ein wichtiger Schritt auf deinem Weg zur Autoprüfung.
Um sich optimal vorzubereiten, empfehlen wir Dir mit einem Theoriebuch zu lernen und anschliessend die Fragen mit einer Lern-CD oder App zu üben. Falls dann noch Fragen offen sind, kontaktiere unsere Fahrschule ganz einfach für Theorie- Einzellektionen. Denn solides Grundwissen über die Verkehrstheorie spart Fahrstunden! Nach bestandener Theorieprüfung erhältst Du den Lernfahrausweis für die Kategorie B Auto, welcher 24 Monate gültig ist.
Hast Du die Theorieprüfung bereits für die Kategorie A1/A35kW erfolgreich absolviert, dann musst diese für das Autofahren nicht noch einmal machen.
Im total achtstündigen Verkehrskundekurs VKU wirst Du von unseren Fahrlehrern ausführlich auf den Alltag im Strassenverkehr vorbereitet. Der Abschluss des Verkehrskundekurses VKU ist obligatorisch und Voraussetzung, um sich bei der praktischen Fahrprüfung anmelden zu können. Wir empfehlen Dir den Verkehrskundekurs VKU gleich zu Beginn der praktischen Fahrausbildung zu besuchen, da Du das erlernte Wissen direkt in den Autofahrstunden umsetzen kannst.
Hast Du den Verkehrskundekurs bereits schon einmal absolviert, dann musst die ihn nicht noch einmal besuchen.
2 Kursteile à 4 Stunden oder
4 Kursteile à 2 Stunden
Wir empfehlen Dir die ersten Auto Fahrstunden auf jeden Fall beim Fahrlehrer/ bei der Fahrlehrerin in Angriff zu nehmen. Denn falsch erlernte Automatismen können nur mit erhöhtem Zeitaufwand umgeschult werden. Erst wenn Du das Fahrzeug wirklich im Griff hast und dich im Strassenverkehr wohl fühlst, empfehlen wir Dir die erlernten Fähigkeiten privat zu üben.
Hast Du dein Lernfahrausweis mit 17, 18 oder 19 Jahren beantragt, dann darfst Du frühestens 1 Jahr nach Gültigkeitsbeginn deines Lernfahrausweises an die Autofahrprüfung. Wir empfehlen Dir auch in diesem Fall zuerst zu unseren Fahrlehrer:innen zu gehen und ein paar Auto Fahrstunden zu absolvieren. Lerne so die korrekten Abläufe und richtige Fahrzeugbedienung.
Während dieser 12-monatigen Lernphase begleiten dich unsere Fahrlehrer:innen mit regelmässigen und lehrreichen Auto Fahrstunden und ermöglichen Dir so eine möglichst effiziente Fahrausbildung mit anschliessender souverän bestandener Autofahrprüfung. Möchte eine deiner privaten Begleitpersonen bei den Auto Fahrstunden mitkommen, ist das natürlich nach Absprache gerne möglich.
Hier kannst du dich für die Autofahrstunden anmelden:
Um die praktische Autofahrprüfung zu bestehen, braucht es heute wegen des erhöhten Verkehrsaufkommen mehr den je. Trotz diesen hohen Anforderungen, hast Du mit seriösen und umfangreichen Autofahrstunden sehr gute Erfolgschancen die Autofahrprüfung beim 1. Versuch souverän zu bestehen. Du kannst unseren Fahrlehrer:innen blind vertrauen, denn sie haben schon viele Fahrschüler:innen erfolgreich auf dem Weg zur Autoprüfung begleitet.
Unser Ziel ist es stets, dass unsere Fahrschüler:innen so wenig Fahrstunden machen müssen wie möglich und gleichzeitig so viele Fahrstunden wie nötig. Die Anzahl nötiger Autofahrstunden ist sehr unterschiedlich und stark abhängig davon wie oft und seriös die Fahrschüler:innen privat üben gehen. Denn nicht nur die Anzahl an privaten Übungsstunden sind entscheidend, sondern auch deren Qualität und ob man genau so fährt wie es in den Autofahrstunden geschult wird. Nach bestandener Autofahrprüfung erhältst Du einen auf drei Jahre befristeten Führerausweis. Im ersten Praxisjahr nach der Fahrprüfung musst Du einen Tag Weiterbildung absolvieren und darfst Dir während dem Du den Führerausweis auf Probe hast, keine Führerausweisentzüge leisten.
Wie überall im Leben hat man auch beim Autofahren nie ausgelernt. In den ersten 12 Monaten nach deiner praktischen Prüfung musst Du den obligatorischen WAB Kurs absolvieren, ansonsten verliert dein Führerausweis seine Gültigkeit. Nach drei Jahren kannst Du den unbefristeten Führerausweis beantragen.